Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft führt auch im April die FIFA-Weltrangliste weiterhin an. Im März feierte das DFB-Team einen 2:0-Erfolg in der EM-Qualifikation 2016 gegen Georgien und spielte 2:2-Unentschieden gegen Australien.
Weltmeister Deutschland bleibt auch im April weiterhin auf der ersten Position der FIFA-Weltrangliste. Das DFB-Team von Bundestrainer Joachim Löw verteidigte erneut seine Spitzenposition gegen Vize-Weltmeister Argentinien.
Im März absolvierte Deutschland zwei Länderspiele, neben einem 2:2-Unentschieden gegen Australien feierte man einen wichtigen 2:1-Erfolg in der EM-Qualifikation 2016 auswärts gegen Georgien. Thomas Müller & Co. konnten ihren Vorsprung auf Platz 2 (Argentinien) um vier Punkte auf 197 Zähler ausbauen.
In der Top 3 gibt es jedoch einen Neuling, Belgien konnte sich erstmals in der Geschichte einen Platz auf den Podest sichern. Die roten Teufel haben nach zwei Siegen in der EM-Qualifikation im vergangenen Monat Kolumbien von Rang 3 verdrängt. Auch Rekordweltmeister Brasilien konnte sich leicht verbessern und liegt nun auf dem fünften Rang.
Mit Spanien (10.) und der Schweiz (9.) schafften auch zwei europäischen Teams im April ihre Rückkehr in die Top Ten. Weniger erfreulich lief es hingegen für EM-Gastgeber Frankreich, die Equipe Tricolore rutschte auf den elften Platz ab, für Italien reichte es diesmal sogar nur für Rang 13. Den größten Sprung machte das Königreich Bhutan, die mit zwei Siegen in der WM-Qualifikation 2018 um 46 Plätze auf Rang 163 gestiegen sind.
Hier die Top 30 der FIFA-Weltrangliste in der Übersicht:
Rang | Land | Punkte |
---|---|---|
1. (1) | Deutschland | 1687 |
2. (2) | Argentinien | 1490 |
3. (4) | Belgien | 1457 |
4. (3) | Kolumbien | 1412 |
5. (6) | Brasilien | 1354 |
6. (5) | Niederlande | 1301 |
7. (7) | Portugal | 1221 |
8. (9) | Uruguay | 1176 |
9. (12) | Schweiz | 1135 |
10. (11) | Spanien | 1132 |
11. (8) | Frankreich | 1127 |
12. (14) | Rumänien | 1086 |
13. (10) | Italien | 1085 |
14. (17) | England | 1030 |
15. (13) | Costa Rica | 1014 |
16. (15) | Chile | 991 |
17. (19) | Kroatien | 977 |
18. (21) | Mexiko | 937 |
19. (16) | Tschechien | 923 |
20. (22) | Slowakei | 920 |
21. (18) | Algerien | 917 |
22. (37) | Wales | 916 |
23. (20) | Elfenbeinküste | 907 |
24. (27) | Griechenland | 900 |
25. (23) | Österreich | 890 |
26. (24) | Ghana | 833 |
27. (32) | USA | 815 |
28. (28) | Dänemark | 808 |
29. (39) | Schottland | 796 |
30. (25) | Tunesien | 793 |